Jetzt können europäische Autofahrer direkt online ein in China hergestelltes Elektro- oder Hybridauto kaufen und es bereits zugelassen und registriert erhalten, bereit zum Fahren. Den Service bietet China EV Marketplace an, die auf emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge spezialisierte E-Commerce-Plattform.
Keine Bürokratie, nur Lieferung
Das neue Verkaufsmodell verspricht, den komplexen Dschungel der Zollformalitäten zu beseitigen: Das Unternehmen kümmert sich um alles, von der Zollabfertigung bis zur Ausstellung der erforderlichen Dokumente. Das Auto kann in einem europäischen Lieferzentrum abgeholt oder gegen einen kleinen Aufpreis direkt nach Hause geliefert werden.
Schockpreise: von 9.400 bis 30.000 Euro
Der wahre Trumpf sind die Kosten. Einige Beispiele von der Plattform: der BYD Dolphin Surf für etwa 9.400 Euro, der Xiaomi SU7 unter 29.000 Euro, das Tesla Model 3 um 30.400 Euro und sogar ein Volkswagen ID.4 für 25.600 Euro. Selbst mit Mehrwertsteuer und Zöllen bleiben die Preise Tausende Euro unter den europäischen.
Boom der chinesischen Zulassungen in Europa
Das Phänomen ist nicht isoliert: Laut Jato Dynamics sind die Zulassungen chinesischer Marken in Europa im Mai 2025 um 111% in einem Jahr gestiegen und haben fast 6% des Marktes erobert. Mit dieser neuen Direktverkaufsformel wird die Präsenz chinesischer Hersteller weiter zunehmen, was die Herausforderung mit Brüssel in Bezug auf Zölle und Wettbewerb anheizt.