Umwelt

Das Flugzeug in Europa ist günstiger als der Zug. Aber die Umwelt zahlt die Rechnung.

Greenpeace-Bericht: „Klimatickets einführen“

Das Flugzeug in Europa ist günstiger als der Zug. Aber die Umwelt zahlt den Preis.

Flugreisen sind trotz ihrer enormen Klimaauswirkungen in Europa günstiger als Zugreisen, sogar bis zu 26 Mal weniger, dank der Steuerprivilegien, die Fluggesellschaften genießen.

Das behauptet ein neuer Bericht von Greenpeace Mittel- und Osteuropa, der das Versagen des europäischen Verkehrssystems anprangert und unter anderem fordert, in das Schienennetz zu investieren und „Klimatickets“ zu erschwinglichen und einfach zu nutzenden Preisen einzuführen.

Der Bericht untersucht 142 Strecken in 31 europäischen Ländern und zeigt, dass Flüge im Durchschnitt auf 54 % der 109 analysierten grenzüberschreitenden Strecken günstiger sind als Züge.

In Italien ist die Situation noch schlimmer: Auf den 16 internationalen Strecken, die unser Land betreffen, ist das Fliegen im Durchschnitt in 88 % der Fälle günstiger als die Nutzung des Zuges, was Italien auf den vierten Platz in der Rangliste der europäischen Länder bringt, in denen das Flugzeug günstiger ist als der Zug.

Dazu kommt oft auch ein großer Preisunterschied: Eine Reise von Luxemburg nach Mailand kostet mit dem Zug fast 12 Mal mehr als mit dem Flugzeug, von Barcelona nach London sogar bis zu 26 Mal mehr.

Die Umweltkosten sind enorm. Flüge stoßen im Durchschnitt 5 Mal mehr CO2 pro Passagier pro Kilometer aus als Züge, sagt die NGO. Im Vergleich zu Bahnsystemen, die 100 % erneuerbare Energie nutzen, kann ihre Auswirkung über 80 Mal höher sein.