Tourismus

Europäer reisen weniger ins Ausland als man denkt

Laut Eurostat wird der Tourismusausgaben in Europa vor allem durch Inlandsreisen angetrieben.

Europäer reisen weniger ins Ausland, als man denkt
Venedig

Der Tourismus stellt für viele europäische Länder, darunter Italien, eine grundlegende Säule dar. Neben der Beeinflussung der Wirtschaft wirkt sich der Sektor auf die Nutzung städtischer und natürlicher Räume, die Dienstleistungen und die saisonale Beschäftigung aus und wird zu einem entscheidenden Hebel für die Regionen.

Nicht nur Urlaub im Ausland

Wenn wir von Tourismus sprechen, denken wir oft an Reisen ins Ausland. Tatsächlich zeigen die Daten ein anderes Bild: Zum Tourismus gehören auch Tagesausflüge und Aufenthalte im eigenen Land.

Die Zahlen von Eurostat

Laut den Statistiken von 2019 stammen in der Europäischen Union 61% der touristischen Ausgaben von Einheimischen, die „zu Hause“ reisen: 42% betreffen Übernachtungen von mindestens einer Nacht und 19% Ausflüge ohne Übernachtung. Nur 39% der touristischen Ausgaben werden von ausländischen Besuchern generiert, größtenteils im Zusammenhang mit Übernachtungsaufenthalten (34%), während Tagesbesuche nur 5% ausmachen.

Ein Sektor, der überrascht

Die weit verbreitete Vorstellung, dass der Tourismus hauptsächlich auf ausländischen Strömen basiert, findet in den Zahlen keine Bestätigung. Die inländischen Reisenden bleiben die wahren Protagonisten und bestätigen den Inlandstourismus als wesentliche Ressource für die europäische und italienische Wirtschaft.