Wenn man von Florenz spricht, denkt man sofort an den Dom, die Uffizien und die Ponte Vecchio. Aber die Wiege der Renaissance ist nicht nur Kunst und Geschichte: Sie war auch ein Labor für technologische Innovation.
Das unmögliche Unterfangen: nach Fiesole gelangen
Ende des 19. Jahrhunderts war die Herausforderung, Passagiere entlang des steilen Anstiegs zu befördern, der Florenz mit Fiesole verbindet. Die Dampfbahnen schafften es kaum, die Pferdebahnen reichten nicht aus: Die Steigung schien unüberwindbar.
Die elektrische Wende von 1890
Die Lösung kam mit der Elektrizität. Am 19. September 1890 eröffnete Florenz die erste elektrische Straßenbahn Italiens, ein Ereignis, das die Öffentlichkeit sprachlos machte. Die Nachricht sorgte für so viel Aufsehen, dass sogar von einer Sonderfahrt mit König Umberto I. und Königin Margherita die Rede war.
Florenz, eine Stadt, die nicht aufhört zu innovieren
Vom Genie Michelangelos bis zur Revolution des Transports überrascht Florenz immer wieder. Eine Stadt, die Tradition und Moderne vereint und stets einen Schritt voraus ist.