Finanzen

Italien auf Platz acht weltweit für finanziellen Reichtum: So investieren Millionäre

In Italien ist das Finanzvermögen um 1,1% gesunken und beläuft sich 2024 auf etwa 5.850 Milliarden Euro.

Italien auf Platz acht weltweit bei finanziellem Reichtum

Laut dem Global Wealth Report 2025 gehört Italien weiterhin zu den Top 10 der reichsten Länder der Welt in Bezug auf Finanzvermögen und erreicht 6.900 Milliarden Dollar (entspricht etwa 5.850 Milliarden Euro). Die Daten, die sich auf 2024 beziehen, zeigen einen leichten Rückgang von 1,1 % im Vergleich zum Vorjahr, aber der Trend bleibt stabil. In Italien gibt es 517.000 Personen mit mindestens 1 Million Dollar in Finanzanlagen: eine Zahl, die das Gewicht Italiens im globalen Reichtumspanorama bestätigt.

Superreiche im Wachstum: Bis 2029 Vermögen auf +9.455 Milliarden

Der Reichtum wird voraussichtlich wachsen. Laut Prognosen der Boston Consulting Group (BCG) könnte das Finanzvermögen der Italiener bis 2029 9.455 Milliarden Dollar erreichen, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,5 %. Vor allem die Zahl der Ultrareichen wird steigen: Die Millionäre mit Vermögen über 100 Millionen werden um 3 % zunehmen, während diejenigen mit Vermögen zwischen 1 und 100 Millionen um 1 % wachsen werden.

Wo investieren die italienischen Millionäre

Das typische Portfolio der italienischen Millionäre wird immer dynamischer. Heute verteilt sich das Finanzvermögen folgendermaßen: 40 % in Aktien und Investmentfonds; 25 % in Bargeld und Einlagen; 18 % in Lebensversicherungen und Vorsorge; 8 % in Anleihen.

Italien bleibt ein strategisches Zentrum für Reichtum

Italien zeichnet sich durch eine höhere Risikobereitschaft im Vergleich zum Durchschnitt Westeuropas aus, wo Aktieninvestitionen nur 32 % ausmachen. Und laut BCG wird dieser Anteil bis 2029 auf 43 % steigen und damit auch die weltweite Prognose (42 %) übertreffen.