Die mit dem Meer verbundene Wirtschaft erweist sich weiterhin als eine der tragenden Säulen der nationalen Entwicklung. Mit über 232.000 aktiven Unternehmen und fast 1,1 Millionen Beschäftigten erzeugt das italienische maritime Wirtschaftssystem 76,6 Milliarden an direktem Mehrwert. Doch erst beim Blick auf die indirekten Effekte wird das Ausmaß des Phänomens deutlich: Der Gesamteffekt auf die Wirtschaft steigt auf 216,7 Milliarden Euro, was über 11% des nationalen BIP entspricht.
Ein Sektor, der mehr als doppelt so stark wächst wie der italienische Durchschnitt
Der blaue Sektor verzeichnet ein Wachstum des Mehrwerts von 15,9%, mehr als doppelt so viel wie der nationale Durchschnitt, der bei 6,6% liegt. Innerhalb eines Jahres ist das Gewicht der Meereswirtschaft am Gesamten um über einen Prozentpunkt gestiegen, was einen mittlerweile strukturellen Wachstumstrend festigt. Stabil bleibt auch der wirtschaftliche Multiplikator: Jeder in die maritimen Sektoren investierte Euro generiert 1,8 Euro zusätzlichen Reichtum in anderen Produktionsbereichen.
Die Beschäftigung boomt: +7,7% gegenüber +1,9% national
Auch auf dem Arbeitsmarkt enttäuscht das Meer nicht: Die Beschäftigtenzahl wächst um 7,7%, ein Tempo, das viermal höher ist als das der italienischen Wirtschaft insgesamt. Der Sektor erweist sich somit als starker Katalysator für stabile und qualifizierte Beschäftigung, insbesondere in den Bereichen Hafenwirtschaft, Schiffbau, Küstentourismus und integrierte Logistik.
Wachsende Unternehmen, entgegen dem nationalen Trend
Während in Italien die Gesamtzahl der Unternehmen ein Minus verzeichnet (-2,4%), geht die Meereswirtschaft gegen den Trend: Zwischen 2022 und 2024 sind die Unternehmen des Sektors um +2% gewachsen und stärken damit ein lebendiges, innovatives und attraktives unternehmerisches Ökosystem für Investitionen.
Der Bericht, der Licht auf das blaue Italien wirft
Diese Wachstumsgeschichte erzählt der XIII. Nationale Bericht über die Meereswirtschaft, erstellt von Ossermare – Centro Studi Tagliacarne, Unioncamere, Informare, der Handelskammer Frosinone Latina und dem Blue Forum Italia Network. Der Bericht wurde am 9. Juli in Rom im Ministerium für Unternehmen und Made in Italy vorgestellt, zur Eröffnung des 4. Nationalen Gipfels zur Meereswirtschaft Blue Forum.
Der blaue Weg der Entwicklung
Während viele Sektoren Schwierigkeiten haben, die Erholung zu festigen, etabliert sich die Meereswirtschaft als einer der strategischen Vermögenswerte des Landes. Ein sektorübergreifender, widerstandsfähiger Bereich, der in der Lage ist, reales, nachhaltiges und weit verbreitetes Wachstum zu erzeugen. Von der Adria bis zum Tyrrhenischen Meer führt der Weg in die Zukunft (auch) über das Meer.
```